Datenschutzerklärung
Die BlueCare AG (nachfolgend „BlueCare“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen.
1. Wichtige Begriffe
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten (manchmal auch personenbeziehbare Daten genannt) sind solche Daten, die die Bestimmung ihrer Person grundsätzlich ermöglichen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Bestimmung aufgrund einer einzelnen Information gewonnen werden kann, dies wird selten der Fall sein. Je mehr Informationen und Daten jedoch zusammengeführt werden, desto genauer ist die Person bestimmbar. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere der Name, die Anschrift, das Alter, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer einer Person.
Cookies
Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Durch Cookies lässt sich der Weg eines Nutzers über verschiedene Seiten der Homepage und auch über verschiedene Webseiten hinweg nachverfolgen. Mit Hilfe von Cookies kann die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Computer verbessert und dadurch die Nutzung einer Webseite komfortabler gestaltet werden. Cookies speichern Informationen wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später diese Website erneut besuchen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an die Seite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden.
Cookies können eine Vielzahl von Informationen beinhalten, die den Besucher persönlich identifizierbar machen (wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Eine Website hat jedoch nur Zugang zu persönlichen Daten, die Sie selbst bereitstellen. So kann eine Seite beispielsweise nicht ohne Ihr Zutun Ihre E-Mail-Adresse ermitteln. Eine Website kann auch nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen.
Jedes Cookie hat ein Verfallsdatum, ab dem es nicht mehr gültig ist. Dieses Verfallsdatum kann allerdings sehr lange in der Zukunft liegen. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Pixel
Pixel, Web-Beacons, Clear GIFs oder ähnliche Massnahmen (zusammen „Pixel“) sind kleine Bilder, die auf einer Webseite oder in einer E-Mail platziert werden. Da diese Bilder in der Regel vollständig durchsichtig sind, können Sie sie nicht sehen, sie beeinträchtigen dadurch das Nutzungserlebnis nicht. Wenn die Webseite oder die E-Mail aufgerufen wird, wird auch das dazugehörige Bild abgerufen. Damit lässt sich z.B. verfolgen, welche Seiten wie oft aufgerufen werden und ob bzw. wann ein Newsletter geöffnet wird. Pixel werden häufig zusammen mit Cookies eingesetzt. Wenn Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren, wird über den Pixel in der Regel nur noch gezählt, wie oft eine Webseite aufgerufen wurde.
IP-Adresse
Die Internet Protocol (IP)-Adresse ist eine Ihrem Computer zugewiesene, eindeutige Nummer. Sie ist notwendig, damit Sie sich überhaupt im Internet bewegen können, dorthin werden alle Datenpakete geschickt, die Sie zum Surfen benötigen. In der Schweiz wird die IP-Adresse bei den meisten privaten Anschlüssen jedes Mal neu vergeben, wenn die Verbindung zum Internet-Provider getrennt wurde. Dies passiert in der Regel mindestens einmal täglich. IP-Adressen lassen ausserdem einen Rückschluss darauf zu, aus welchem Land ein PC auf eine Webseite zugreift.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch BlueCare
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z.B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers.
Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Und: Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Daten erhalten wir auf zwei Wegen:
- Daten, die Sie uns mitteilen: In der Regel können Sie unsere Internetseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste, wie beispielsweise unser Newsletter-Service oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel werden wir von Ihnen persönliche Informationen wie z.B. Ihren Namen, Ihre Organisation oder Ihre E-Mail-Adresse erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln zu können oder den Service überhaupt anbieten zu können (so benötigen wir z.B. zur Benachrichtigung des Gewinners dessen Kontaktdaten oder zur Versendung des Newsletters die E-Mail-Adresse). Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die von BlueCare AG auf dieser Homepage angeboten werden, finden Sie unten im Abschnitt III dieser Datenschutzerklärung.
- Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten: Einige Daten fallen automatisch und aus technischen Gründen bereits dann an, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierzu gehören die Protokolldaten des Webservers. Bei jedem Ihrer Zugriffe auf eine Seite aus unserem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Bluecare speichert die Daten als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschliessend gelöscht. Die gespeicherten Daten werden ausschliesslich anonym zu statistischen Zwecken ausgewertet. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z.B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: Mouseflow deaktivieren.
Cookies
BlueCare verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Links zu anderen Webseiten
Bei Hinweisen oder Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“) distanziert sich BlueCare von den Inhalten. Die Verantwortlichkeit liegt beim Anbieter dieser Internetseiten.
3. Einzelne Dienste
Im Folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Diensten, die Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt werden und in deren Rahmen Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, die wir für die Erbringung der Dienste benötigen.
1. Newsletter
Wir verwenden Ihre im Rahmen der Newsletteranmeldung erhobenen personenbezogenen Daten dazu, Ihnen Informationen über unser Unternehmen sowie auf Sie persönlich zugeschnittene Produkt- und Serviceangebote zu unterbreiten. Durch die Mitteilung Ihres Namens ermöglichen Sie uns eine persönliche Anrede und eine einfache Verwaltung Ihrer Daten. Ihre Adressdaten, insbesondere Ihre Postleitzahl ermöglichen es uns, Ihnen auch regional zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Weiterhin sind wir stets bestrebt, unser Angebot zu verbessern. Hierzu gehört auch eine Auswertung des versendeten Newsletters, z.B. ob die mitgeteilte E-Mail-Adresse erreichbar ist, welche Newsletter geöffnet werden, welche Links innerhalb des Newsletter angeklickt werden und ob ein Rücklauf (automatische) Antwort, Fehlermeldung etc.) erzeugt wurde. Die Daten werden ausschliesslich durch BlueCare sowie mit BlueCare im Konzernverbund stehenden Unternehmen erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt.
Vor der Nutzung des Newsletter-Dienstes willigen Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse sowie der weiteren dort abgefragten Daten ein. Diese Daten werden dafür genutzt, Ihnen individuelle Produkt- und Serviceangebote zu empfehlen und den Newsletterservice stetig zu verbessern.
Der Widerruf der erteilten Einwilligungen (Nutzung der E-Mail-Adresse, Nutzung der personenbezogenen Daten) ist jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice unter dieser E-Mail-Adresse oder an die unter dem Punkt Kontakt dieser Datenschutzerklärung genannten Ansprechpartner. Hinweise zur Abmeldung finden Sie zudem unter jedem Newsletter.
Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten.
2. Kontaktformular
BlueCare bietet Ihnen einen umfangreichen persönlichen Support. Sofern Sie sich mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzen, erheben wir von Ihnen deswegen die Anrede, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage schnell und individuell beantworten zu können. Sollten Sie eine telefonische Kontaktaufnahme wünschen, teilen Sie uns bitte auch Ihre Telefonnummer mit. Die Daten werden ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt, sie werden nicht für ein Verkaufsgespräch oder anderweitig zu Werbezwecken verwendet. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten.
4. Auskunft und Kontakt
Sie behalten die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns online zur Verfügung stellen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bluecare.ch