Erfahrungsbericht der praxis am rhy Kriessern mit dem neuen Versicherungsmodell Multimed
Erfahrungsbericht der praxis am rhy Kriessern mit dem neuen Versicherungsmodell Multimed
Das Ärztenetz RhyMed hat im letzten Jahr beschlossen, seinen Mitgliedern den Beitritt zum Versicherungsvertrag Multimed der CSS zu ermöglichen. Die Teilnahme ist für die Praxen freiwillig. Die praxis am rhy hat sich für eine Teilnahme entschieden und betreut somit seit Anfang Jahr auch Multimed-Patienten. Da für die Steuerung und Betreuung der Multimed-Patienten ein abweichender Prozess zur Anwendung kommt, wollten wir die gemachten Erfahrungen aus erster Hand von Dr. Ignaz Hutter und MPK Cindy Hartert erfahren. Die praxis am rhy arbeitet bereits seit März 2021 mit BlueConnect, einer auf Prozessoptimierung ausgerichteten Softwarelösung von BlueCare, welche auch für Multimed zur Anwendung kommt.
Funktionieren die Prozesse für das Versicherungsmodell Multimed gut integriert?
Ist der Patient über CSS Multimed versichert, wird dies im BlueConnect angezeigt. Ein Dokument wird zum Versenden von der Praxissoftware in BlueConnect übertragen und nach dem Versenden erscheint das Fenster «Zeitfenster erfassen». Hier wird der Zeitraum für die Behandlung beim Spezialisten erfasst. Als Vorteil sieht MPK Cindy Hartert, dass BlueConnect automatisch die Multimed-Patienten erkennt: «Mit wenigen Klicks ist der ganze Prozess abgeschlossen und wir müssen keine Nacharbeit leisten. Mit der automatischen Erkennung wird der Prozess effizienter und wir haben mehr Zeit für andere Dinge im Praxisalltag.» Auch andere Prozessschritte, wie zum Beispiel Kopie auf die WELL-App des Patienten oder eine Kopie an den Telemedizinanbieter, können direkt beim Versand angewählt werden. Weil die Praxis nicht über so viele Patienten mit dem Versicherungsmodell Multimed verfügt, hat sie diese Option bisher noch wenig benutzt.
Gibt es auch Vorteile für die Steuerung beim klassischen Hausarztmodell?
Auch für das normale Hausarztmodell ist BlueConnect eine Erleichterung. Das BlueConnect erkennt auch hier die Patienten mit Hausarztmodell automatisch. Nach dem Versenden wird der Link zum BlueEvidence angezeigt. Mit wenigen Klicks ist der Patient im BlueEvidence überwiesen. Auch hier erspart sich die Praxis sehr viel Nacharbeit mit der Kostenkontrolle, weil die Überweisungsmeldung direkt mit der medizinischen Überweisung versendet wird.
Was sind die Erfahrungen mit BlueConnect bei den übrigen Praxisprozessen?
Warum hat die Praxis damals entschieden, mit BlueConnect zu arbeiten? Cindy Hartert ist überzeugt: «BlueConnect hat unsere Prozesse erleichtert und macht sie viel effizienter.» Neben den Vorteilen rund um das Hausarztmodell hilft BlueConnect, das Empfangen und Ablegen der Berichte in der Praxissoftware in wenigen Minuten zu erledigen. Die automatische Patientenerkennung trägt dazu bei, dass das Ablegen schnell und ohne Fehler erfolgt.